BEtween here and nowhere

Seit über zwei Jahrzehnten sind die Romane des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami eine wichtige Inspirationsquelle für den Pianisten Tim Allhoff.  Murakamis Art, das Alltägliche mit dem Surrealen zu verbinden, erschafft eine ganz eigene Atmosphäre – vertraut und unwirklich, zwischen Realem und Fantasie. Seine Geschichten kreisen um Themen wie Sehnsucht, Verbundenheit und das Leben in den Zwischenräumen von Zeit, Erinnerung und Vorstellung. Diese stille, rätselhafte Spannung spiegelt sich auch in Allhoffs musikalischer Sprache wider.

Musik spielt in Murakamis Welt eine zentrale Rolle – nicht bloß als Hintergrund, sondern als emotionaler Puls, der seine Figuren und ihre Geschichten antreibt. Murakamis Verweise auf Jazz, Klassik und Pop – von Thelonious Monk und Schumann bis hin zu Radiohead und den Beatles – treffen dabei erstaunlich genau Tim Allhoffs eigenen Musikgeschmack. Dieses Album ist eine Hommage an diesen gemeinsamen Raum. Einige Stücke sind Neuinterpretationen von musikalischen Referenzen aus Murakamis Romanen, andere sind Originalkompositionen, geschrieben als imaginäre Soundtracks zu bestimmten Szenen oder Figuren. Es ist Allhoffs Versuch, den Spirit von Murakamis Universum in Musik zu übersetzen.

Tim Allhoffs persönliche Verbindung zu Japan – dem Ursprungsland von Murakamis Werk – spielt dabei eine große Rolle. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit der japanischen Sprache und Kultur beschäftigt und dadurch ein tieferes Verständnis für die feinen Zwischentöne in Murakamis Schreiben entwickelt.

Dieses Album ist mehr als eine Hommage – es ist eine Einladung in jenen Zwischenraum, in dem Musik, Erinnerung und Literatur aufeinandertreffen. Dorthin, wo der Klang des Klaviers zum Zugang in Haruki Murakamis wunderbar schwer fassbare Welt wird.

BETWEEN HERE AND NOWHERE erscheint im Mai 2026


For over two decades, Haruki Murakami’s novels have been a deep source of inspiration for pianist Tim Allhoff. His ability to blend the ordinary with the surreal creates a unique atmosphere—one that feels both familiar and dreamlike. His stories often explore themes of longing, connection, and the spaces between time, memory, and imagination. That quiet, mysterious tension resonates strongly with Allhoff’s own artistic language.

Music plays a central role in Murakami’s world—not just as background, but as an emotional undercurrent that shapes his characters and narratives. His references to jazz, classical, and pop music—from Thelonious Monk and Schumann to Radiohead and The Beatles—remarkably reflect Tim Allhoff’s own musical taste, which has accompanied him for many years and often feels uncannily familiar when reading.. This album is a tribute to that shared space. Some tracks reinterpret songs from Murakami’s novels, arranged for solo piano by Allhoff; others are original compositions, imagined as soundtracks for specific scenes or characters. It is his way of translating the spirit of Murakami’s universe into sound.

There’s also a personal connection to Japan, where Murakami’s work is rooted. In recent years, Allhoff has studied the language and culture in depth, enriching his understanding of the subtleties within the author’s writing.

More than a homage, this album invites listeners into that in-between space where music, memory, and literature meet—where the piano becomes a portal into Haruki Murakami’s beautifully elusive world.

BETWEEN HERE AND NOWHERE will be released May 2026.